Tag der NÖ Landesarchäologie

MAMUZ Museum Mistelbach MAMUZ Museum Mistelbach

Am Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie präsentieren renommierte Wissenschaftler:innen im MAMUZ Museum Mistelbach ihre archäologischen Forschungsergebnisse des vergangenen Jahres und geben in ihren Vorträgen vielfältige Einblicke in ihre Arbeiten. Der zeitliche Bogen spannt sich von der Mittelsteinzeit bis in das 19. Jahrhundert n. Chr. und umfasst rund 40.000 Jahre Geschichte.

Die Vorträge bieten einen vielfältigen Überblick zur aktuellen Forschungslage und ermöglichen den direkten Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen. Vorgestellt werden neueste Forschungen aus Niederösterreich, die über die Grenzen des Bundeslandes hinaus relevant sind und internationale Anerkennung genießen.

9:50
Eröffnung und Begrüßung

10:00
Roland Filzwieser, Jasmin Hangartner und Thomas Ragger:
Das verschwundene Dorf im Matzner Wald – von der Archäologischen Prospektion zum Mittelaltergarten

10:30
Dominik Bochatz, Jasmin Hangartner, Josefa Rücker, Martina Simon, Lilla Ferenczi, Nicole Nicklisch, Maximilian Jacobs, Kurt W. Alt und Michaela Binder:
Die Grabungen im römischen Gräberfeld von Stollhofen 2020─2021

11:00
Jasmin Özyurt, Sheridan Strang, Paul Klostermann, Jana Pfneiszl, Bendeguz Tobias, Jeanette Horvath und Michaela Binder:
„Nicht schon wieder ein awarenzeitliches Gräberfeld“ - Neue Erkenntnisse anhand interdisziplinärer Forschung des neu entdeckten Gräberfeldes von Achau

11:30
Veronika Holzer:
Roseldorf - Was macht die Siedlung am Sandberg zu einem überregionalen Zentrum der Kelten?

12:00
Karina Grömer, Kayleigh Saunderson und Kristin Opitz:
Ärmel, Haut & Nähfaden – vielfältige organische Reste aus den spätantiken Gräbern in Ratzersdorf an der Traisen

12:30
Mittagspause

14:00
Felix Köstelbauer:
Der Praunsberg bei Niederfellabrunn – ein hallstattzeitlicher Adelssitz im Weinviertel?

14:30
Judith Benedix:
Die polykulturelle Fundstelle im Gewerbepark Gedersdorf/Theiß (Grabung 2020–2023)

15:00
Anna und Fritz Preinfalk:
Zum Neufund von prismatischen Anhängern (Donarskeulen) in der völkerwanderungszeitlichen Siedlung von Wullersdorf

15:30
Pause

16:00
Nisa Iduna Kirchengast, Herbert Böhm und Günther Karl Kunst:
Neue bioarchäologische Forschungen in Niederösterreich: Archäozoologie in der Zivilstadt von Carnuntum

16:30
Dominik Hagmann:
Im Nordosten viel Neues! Aktuelles zur provinzialrömischen und frühmittelalterlichen (Bio-)Archäologie sowie Kulturvermittlung in Traismauer (UNESCO-Welterbestätte „Donaulimes“

17:00
Karl Kunst, Mathias Mehofer und Martin Obenaus:
Struktur und Bedeutung - Tierknochen vom Burgstall Neudegg

Im Ticketpreis um € 15,- ist der Tagungsband inkludiert.

Details und Tickets

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden