MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
Workshops
Dauer: 2 Stunden, Kosten: € 6,- pro Schüler:in (exkl. Eintritt)
- Brot backen
Zunächst erfahren wir Wissenswertes über die Ernährung der Menschen in der Jungsteinzeit. Nachdem wir Getreide gemahlen haben, backen wir unsere eigenen knusprigen Brotgladen im Lehmkuppelofen. - Knochen bearbeiten
Unsere altsteinzeitlichen Vorfahren lebten vorwiegend von der Jagd. Sie verschwendeten dabei nichts: Das Fleisch wurde gegessen, aus Fell Kleidung gefertigt, Sehnen für Befestigungen genutzt und aus den Knochen wurden viele verschiedene Gegenstände, wie Schmuck oder Werkzeug hergestellt. Gemeinsam werden wir ein Knochenamulett herstellen, welches an den Schmuck unserer Vorfahren erinnert. - Drahtschmuck
In diesem Workshop erfahren wir Wissenswertes über die Verwendung und Herstellung von Schmuck in der Urgeschichte. Wir biegen den Draht gemeinsam zu Ringen oder Anhängern und flechten anschließend gemeinsam aus einem Wollgarn ein Halsband. - Schwirrholz
Wir thematisieren die Verwendung von Schwirrhölzern und anderen Instrumenten in der Steinzeit. Gemeinsam schleifen wir einen Holzrohling ab, bohren mit einer Feuersteinklinge ein Loch für die Schnur und verzieren das Holzstück mit Erdfarben. Zuletzt probieren wir die selbst gebauten Schwirrhölzer aus. - Taschenmesser der Steinzeit
Wir erfahren Wissenswertes über die Verwendung von Steingeräten und Klingen in den Steinzeiten. Anschließend bearbeiten wir ein Holzstück mit Feuerstein, danach wird die Feuersteinklinge mit Birkenpech in die Auskerbung geklebt. - Töpfern
In diesem Workshop erfahren wir Wissenswertes über Keramik in der Urgeschichte. Gemeinsam stellen wir selbst Tongefäße in Aufbau- oder Wulsttechnik. wie in der Jungszeit, her oder formen Daumenschalen.
Kontakt
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter 02572/20719-490 oder unter buchung@mamuz.at zur Verfügung.