Programme für Schulgruppen

Workshops im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Workshops im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Neu 2023: Aufgezeichnet! Von der Höhlenmalerei zum modernen Comic
Den Schüler:innen wird die Welt des Erzählens mit Bild und Schrift nähergebracht. Sie lernen den Unterschied zwischen Comic, Karikatur, Cartoon und Graphic Novel und erfahren, welche Überlegungen und technischen Fertigkeiten notwendig sind, um selbst eine kurze Szene oder Geschichte zu gestalten: Von Themenfindung über Charakterdesign und Storyboard bis hin zu den verschiedenen künstlerischen Techniken, die einen individuellen Comic ausmachen. Inspiriert von der Ausstellung und Objekten aus dem Museum entstehen dabei ganz persönliche Kunstwerke und Geschichten.

Termine & Preise

  • 19. bis 22. September 2023

jeweils 09:00 Uhr & 11:00 Uhr / 1,5 Stunden
€ 8,- pro Schüler:in (ab 15 Schüler:innen, exkl. Eintritt)

Brot backen
Das Getreide wird gemahlen, mit Wasser und Salz zu einem Teig geknetet und anschließend backen wir knusprige Fladen im Lehmkuppelofen.

Erdfarben
Mit Erdpigmenten (Ocker, Rötel, ...) versuchen wir Höhlenmalerei nachzumalen. Doch auch eigene Kreationen sind gefragt.

Knochen bearbeiten
Unsere altsteinzeitlichen Vorfahren lebten vorwiegend von der Jagd. Sie verschwendeten dabei nichts, denn nur so konnten sie überleben: Fleisch wurde gegessen, aus Fell Kleidung gefertigt und Sehnen für Befestigungen genutzt. Aus den Knochen der Tiere schnitzten unsere Vorfahren Flöten, Schmuck oder Schwirrblätter zur Verständigung. Gemeinsam werden wir ein Amulett herstellen, das wie der Schmuck unserer Vorfahren aussieht.

Kupferschmuck
Nach historischen Vorlagen basteln wir Ringe und Anhänger.

Schwirrholz
Das Holz wird an den Kanten rund geschliffen, verziert und für die Schnur wird mit dem Feuerstein ein Loch gebohrt.

Taschenmesser der Steinzeit
Das vorgefertigte Holzstück wird mit Feuerstein bearbeitet, die Feuersteinklinge wird mit Birkenpech in die Auskerbung geklebt und anschließend zwirnen wir noch einen Faden zum Befestigen.

Töpfern
Wir formen Gefäße (in Aufbautechnik) wie in der Urgeschichte.

Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: € 6,- pro Schüler:in

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter 02572/20719-490 oder unter  zur Verfügung.

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden