Führung durch die Ausstellung "Kelten"
Kelten – so wurden sie von den Griechen und Römern genannt, die die Bezeichnung für Gruppen nutzten, die aus ihrer Sicht „Barbaren“ waren. Aber, waren sie es tatsächlich?
Überlieferte Texte antiker Schriftsteller und archäologische Funde ermöglichen es uns heute, ein Bild vom Lebensalltag der Menschen in Mitteleuropa von ca. 450 v. Chr. bis Christi Geburt zu gewinnen.
Wie waren ihre Siedlungen organisiert? Welche Funde zeugen heute noch von der keltischen Schmiedekunst und Glasproduktion? Wie ehrten sie ihre Gottheiten Teutates oder Cernunnos in den großen Tempelbezirken? Und warum beschrieb Julius Cäsar die Kelten als tapfere Krieger?
In Führungen begeben wir uns auf die Spuren der Kelten. Neue, wissenschaftliche Erkenntnisse und archäologische Funde wie die Vogelfiguren aus Haselbach oder die Stabwürfel aus Stradonice zeigen ein facettenreiches Bild vom Alltag der Menschen abseits gängiger Klischees.
Die Führung wird an das Alter der Kinder angepasst.
1 Stunde / € 4,- pro Schüler:in (inkl. Eintritt)
Für Buchungen, Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter 02572/20719-494 oder unter buchung@mamuz.at zur Verfügung.
Hinweis: Gruppenermäßigungen gelten ab 15 zahlenden Kindern. Sollte die Gruppe kleiner als 15 zahlende Kinder sein, dann wird eine Führungspauschale von € 60,- je Stunde, plus Eintritt pro Kind verrechnet.