Willkommen in der neuen Mediathek des MAMUZ!
Hier finden Sie alle Folgen des brandneuen Podcasts, Videos und Infos zur App.
Alle Videoproduktionen sind am YouTube-Kanal des MAMUZ zu sehen.
Hier finden Sie alle Folgen des brandneuen Podcasts, Videos und Infos zur App.
Alle Videoproduktionen sind am YouTube-Kanal des MAMUZ zu sehen.
Spannende und interessante Geschichten rund um 40.000 Jahre unserer Menschheitsgeschichte gibt es ab sofort im brandneuen MAMUZ-Podcast zu hören. Die ersten vier Folgen laden auf eine Reise quer durch die Epochen von der Altsteinzeit bis ins Frühmittelalter ein. Der Podcast ist eine Ergänzung zu den Vermittlungsangeboten für Kinder und Jugendliche sowie alle Geschichtsinteressierte und knüpft an die laufenden Ausstellungen an den MAMUZ-Standorten Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach an.
Ein Podcast des Verein der Freunde des MAMUZ. Mit freundlicher Unterstützung vom Land Niederösterreich.
Die Podcast-Folgen "Die Kupferzeit", "Urgeschichtliche Besiedelung in den Höhlen Niederösterreichs", "Slawen in Niederösterreich", "Burgen der Spätbronzezeit", "Historische Archäologie", "Germanische Königssitze im Wein- und Waldviertel" und "Kreisgräben" entstanden im Rahmen des Projekts „Sichtbarkeit des Archäologischen Erbes Niederösterreich“.
Dr. Franz Pieler (Wissenschaftliche Leitung MAMUZ), Dr. Wolfgang F. A. Lobisser (Experimentalarchäologe) und Christoph Mayer, MAS (Geschäftsführer MAMUZ) im Gespräch zum Bau der frühmittelalterlichen Kirche.
Die MAMUZ App begleitet die Besucher:innen an den MAMUZ Standorten Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach virtuell durch die Zeiten.
Von der Steinzeit bis ins Mittelalter erzählt die App im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya die Geschichte anhand von Originalfunden spannend und in all ihren Zusammenhängen und gibt somit einen optimalen Überblick über 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Zahlreiche Funktionen wie eine Zeitscheibe, die auf Errungenschaften der Menschheit blickt, ein Quiz in zwei Schwierigkeitsgraden und ein virtueller Fotospot mit Kelten lassen den Museumsbesuch nun auch digital zu einem Erlebnis werden.
Die MAMUZ App ist für alle Altersgruppen konzipiert, lässt die Geschichte in drei Sprachen erfahren und passt sich von der Schriftgröße individuell an den Nutzer an. Das Programm kann mit dem eigenen Smartphone erlebt werden bzw. können Geräte vor Ort ausgeliehen werden.
Die MAMUZ App gibt auch am zweiten MAMUZ Standort in Mistelbach einen Einblick in die aktuelle Ausstellung und wird künftig jedes Jahr einen faszinierenden neuen Aspekt zur Ausstellung zeigen. .
Zum Download
0 Einträge Eintrag