Sa, 7. June 10:00

Aktivwochenende: Figurinen & Die Sprache der Göttinnen

© Venus von Willendorf / Lois Lammerhuber, NHM Wien; Effigy, 2022 (Judy Chicago) / Genevieve Hanson. Courtesy of the artist and Jeffrey Deitch, New York and Los Angeles

7. Juni 2025

10:00 bis 17:00 Uhr

Das Aktivwochenende vom 7. bis 9. Juni 2025 im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya steht ganz im Zeichen der aktuellen Sonderausstellung „Die Sprache der Göttinnen“. An beiden Tagen können Besucher:innen Figurinen aus verschiedenen Materialien anfertigen, die es bereits seit der Urgeschichte gibt: Ton, Stein und auch Wolle stehen dabei zur Verfügung. Neben dem Aktivprogramm finden täglich Führungen durch die Sonderausstellung statt. Ergänzt wird das Programm durch einen Vortrag von Dr. Caroline Posch (NHM Wien) über die Venus von Willendorf statt am 7. Juni um 18 Uhr. 

Weibliche Figurinen der Urgeschichte inspirierten vielfach die Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Formen der neuen Entdeckungen wirkten nicht nur anregend auf die Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts, sondern sie veranlassen auch zu einer anderen Erzählung von Geschichte – nämlich aus weiblicher Perspektive. 

Das Aktivwochenende vom 7. Bis 9. Juni 2025 widmet sich diesem Spektrum. Aus Stein, Lehm und Wolle werden Figuren geformt. Ein besonderer Workshop wurde kreiert von der Künstlerin Marina Stiegler. Sie referenziert auf die Vogelgöttin und lädt ein, eine eigene stärkende Figurine aus Lehm und Pflanzensamen zu modellieren und sich dabei mit der lebensbejahenden und lebensspenden Kraft der Vogelgöttin zu verbinden.

Eine der Aktiv-Stationen steht auch in direkter Verbindung mit der partizipativen Installation GODESS COMEBACK-Die Vogelgöttin von Graz von Marina Stiegler, die in der Ausstellung „Die Sprache der Göttinnen“ gezeigt wird. Am Karmeliterplatz im Zentrum von Graz wurde 2003 im Zuge von Bauarbeiten eine 19 Zentimeter hohe Keramikfigur gefunden. Diese weibliche Figurine aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. Weist Vogelsymboliken auf und wurde von Archäolog:innen liebevoll Graziella genannt. Ihr wird eine rituelle Funktion zugeschrieben und sie reiht sich ein in Funde weiblicher Figurinen, die von einer Verehrung der Göttin in einer matrilinearen und friedlichen Zeitspanne in Europa zeugen. Die Künstlerin Marina Stiegler lädt gemeinsam mit dem Team des MAMUZ dazu ein, eine eigene stärkende Figurine aus Lehm und Pflanzensamen zu modellieren und sich dabei mit der lebensbejahenden und lebensspendenden Kraft der Vogelgöttin zu verbinden.

Ergänzt wird das Aktivprogramm mit einem Vortrag und durch Führungen:

Vortrag: 7. Juni, 18 Uhr: 
Was ist ein Name? Die Venus von Willendorf und was uns archäologische Benennungen über uns selbst und die Welt in der wir leben erzählen

Dr. Caroline Posch MA
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin Sammlung Steinzeit | Prähistorische Abteilung des Naturhistorischen Museum Wien

Das Aktivprogramm im archäologischen Freigelände ist im Museumseintritt inkludiert. Führungen durch die Ausstellung um 11, 13 und 15 Uhr. Kosten pro Person (exkl. Eintritt): € 4,-

Weitere Termine

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.