Kinderkurs: Bronzeguss
MAMUZ Schloss Asparn/Zaya MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
© Lydia Seidl
Alter: ab 10 Jahren
Kursziel: Jedes Kind geht mit einem selbst hergestelltem Buntmetall-Objekt nach Hause.
Kursinhalt: Schmuck und Werkzeuge aus Metall wurden bei uns in Mitteleuropa seit dem ausgehenden Jungpaläolithikum, der sogenannten Kupferzeit (ca. 4000-2000 v. Chr.), benutzt und hergestellt. Durch das Legieren von Kupfer und Zinn entstand der neue Werkstoff Bronze, der auch für die Kulturepoche namensgebend wurde, welcher durch seine Härtbarkeit schnell das Kupfer als Metall für Werkzeuge und Schmuck ablöste.
Bronze wurde hier vor allem in Lehm-, Stein- oder Metallformen gegossen bevor es durch Schmieden zum fertigen Objekt geformt wurde.
Im Kurs werden wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten der Bronzebearbeitung in der Prähistorie auseinandersetzen. So besteht die Möglichkeit, sich mit dem Austreiben von Buntmetall an vorgefertigten Blechrohlingen zu beschäftigen, Draht zu Schmuck weiterzuverarbeiten oder selbst einen kleinen Anhänger, Armreif oder das Kupferbeil von „Ötzi“ in vorgefertigte Stein- oder Lehmformen zu gießen. Dabei steht das Arbeiten mit den prähistorischen Werkzeugen nachempfundenen Repliken und die Erfahrungen mit den so unterschiedlichen Werkstoffen Kupfer und Bronze im Vordergrund.
Kursleiter: Michael Konrad
Kurskosten: € 130,-
Materialkosten: € 20,- (Hinweis: Die Materialkosten sind direkt vor Ort beim Kursleiter zu zahlen)
Wichtige Information: Die Kinder sollten Ausdauer mitbringen, da sie den ganzen Tag handwerklich aktiv sind. Handwerkliches Geschick sollte vorhanden sein. Festes Schuhwerk und Outdoorkleidung mitbringen. Die Kleidung sollte möglichst aus Naturfasern sein und Funkenflug erleiden dürfen. (z.B.: Jeans, Baumwoll T-Shirts langarm). Für adäquate Schutzkleidung beim Gießen und Schmieden wird gesorgt (Lederschürze, Handschuhe, Schutzbrille).
Sicherheitsbestimmungen & Aufsichtspflichten
0 Einträge Eintrag