Aktivwochenende "Survival und Kräuterkunde"
MAMUZ Schloss Asparn/Zaya MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
© MAMUZ
Beim Aktivwochenende Survival und Kräuterkunde am 7. und 8. Oktober dreht sich von 10 bis 17 Uhr alles um das Überleben in der ungeschützten Natur – wie es auch vor tausenden von Jahren hätte sein können. Es wird thematisiert, wie überlebenswichtige Bedürfnisse gestillt, und welche wilden, heimischen Kräuter wie Verwendung finden können. Besucher:innen dürfen selbst ausprobieren, beim Funkenschlagen ein Feuer zu entfachen.
Der Mensch hat eine Handvoll Grundbedürfnisse, die zu jeder Zeit gestillt werden wollen: Survival-Trainer Alex Ernst zeigt, welche einfachen Möglichkeiten es gibt, Wasser, Nahrung, Schutz, Wärme, Orientierung und Rettung inmitten der unberührten Natur zu gewährleisten. Thematisiert werden etwa das Feuermachen, Fallenstellen, Wetterkunde und wie man sich orientieren kann. Die Unterscheidung in giftige und ungiftige Pflanzen und deren Verwendung war über viele Jahrtausende essenziell und wird im Zuge des Aktivwochenendes erklärt. Petra Regner-Haindl von der Weinviertler Kräuterakademie zeigt, wie wildwachsende Kräuter unkompliziert und umfangreich für Zwecke aller Art verwendet werden können. Beim Funkenschlagen mit einem Feuerstein können tatkräftige Besucher:innen selbst versuchen, ein Feuer zu entfachen.
Spezialführungen durch die Ausstellung um 11, 13 und 15 Uhr geben vertiefende Informationen zum Überleben der Menschen im Lauf der Zeit. Zudem finden an beiden Tagen um 12 und 14 Uhr Kräuterführungen mit Expertin Petra Regner-Haindl statt.
Das Aktivprogramm im archäologischen Freigelände ist im Museumseintritt inkludiert. Spezialführungen durch die Ausstellung um 11, 13 und 15 Uhr zu € 4,- pro Person (exkl. Eintritt).
0 Einträge Eintrag